Mühlrad Vinnenberg

In einem kühlen Grunde . . .
da geht ein Mühlenrad . . .

Es würde sich gerne drehen. Aber das alte Mühlrad in Vinnenberg befand sich in einem äußerst maroden Zustand und drohte völlig zu verfallen.

Daher haben die Besitzerin, Ulrike Fischer-Danwerth und ihr Ehemann Ulrich Fischer im Sommer 2014 beschlossen, dieses unbedingt zu verhindern.

Im September 2014 wurde der Verein „Mühlradfreunde Milte Vinnenberg e.V. gegründet. Nur so war und ist es möglich, dringend erforderliche Fördergelder für die Sanierung des Wassermühlrads zu beantragen.

Und wir waren erfolgreich. Im August 2015 erhielt der Verein die Förderzusage der Bezirksregierung Münster aus Mitteln des Landes Nordrhein Westfalen. Mit Bescheid aus Oktober 2015 gab der Landschaftsverband Westfalen Lippe ebenfalls eine Förderzusage. Erleichterung damit bei den Besitzern, denn bei Beginn der Arbeiten im September war die Gesamtfinanzierung bei weitem noch nicht gesichert. der Im Sommer 2013 befürworteten die zuständigen Denkmalbehörden grundsätzlich die Restaurierung des Mühlrades.

„Wir sind zuversichtlich, die noch heute fehlenden Mittel durch weitere Förderungen und Spenden zu erhalten“, so Ulrich Fischer, Vorsitzender des Vereins.

Das Mühlrad ist ein historischer Bestandteil von Vinnenberg und damit vom Warendorfer Stadtteil Milte. Die Stadt Warendorf nutzt dieses Motiv für ihr Standort-Marketing und auf ihrer Homepage. Viele Besucher verweilen zum Fotografieren, genießen die Einheit von Mühlrad, altem Gemäuer und Mühlenteich. Dies umso mehr nach der erfolgreichen Sanierung.

Schneller als gedacht ist es nun soweit. Seit dem 20. Dezember 2015 dreht sich das Mühlrad in Vinnenberg wieder.